Zurück

US-Zölle und Koalitionsvertrag: Gefahr einer Rezession?

Immobilien & Baufinanzierung
16.4.2025

Themen der Woche

🌐 US-Zölle sorgen für Unruhe – doch Baubranche bleibt stabil

Die globalen Märkte wurden diese Woche von neuen US-Zollankündigungen erschüttert:

  • Für viele Länder gelten nun 10 % Aufpreise,
  • China ist mit drastischen 125 % Strafzöllen betroffen.

Die Börsen reagierten kurzfristig erleichtert, da die Zölle für 90 Tage ausgesetzt wurden. Doch Expertinnen und Experten wie Carsten Brzeski (ING) warnen vor der anhaltenden Volatilität und einer möglichen Rezession durch Handelshemmnisse.

Was bedeutet das für den Bau?

  • Die EU erwägt Kürzungen bei Stahlimportquoten, was sich auf Baumaterialpreise auswirken könnte.
  • Dennoch bleibt die Branche zuversichtlich:

„Unsere Wertschöpfung ist heimisch – das ist unsere Stärke“, so Felix Pakleppa (ZDB).

📉 Zwischentief bei den Bauzinsen – aber wie lange noch?

Die EZB wird laut Analysten die Leitzinsen weiter senken – voraussichtlich am 17. April, im Juni und zwei weitere Male bis Jahresende.

Erwartete Folge:

  • Die Renditen deutscher Anleihen sind gesunken,
  • Die Bauzinsen fielen zuletzt auf ca. 3,6 % für 10-jährige Darlehen.

💡 Das aktuelle Zins-Zwischentief und Immobilienpreise unter dem Allzeithoch machen den Markt derzeit besonders attraktiv für Käuferinnen und Käufer.

Laut Verband der Pfandbriefbanken (VDP) ist ein rascher Preisanstieg eher unwahrscheinlich – ein Vorteil für Kaufwillige mit Weitblick.

🏛️ Was bringt der neue Koalitionsvertrag für Eigentümer und Bauherren?

CDU/CSU und SPD haben sich auf ihren Koalitionsvertrag geeinigt – mit zahlreichen Maßnahmen für den Wohnungsmarkt:

Für Käuferinnen & Familien:

  • Steuerliche Förderung beim Eigenheim-Erwerb
  • Bürgschaften für Hypotheken in Planung
  • KfW-Programme werden neu strukturiert

Für Modernisierer:

  • Sanierungs- und Heizungsförderung bleiben erhalten
  • EEH-Standard 55 wird vorübergehend wieder gefördert
  • Energetische Sanierungskosten bei Erbschaften absetzbar

Für Vermieter:

  • Mietpreisbremse wird für 4 Jahre verlängert
  • Steuervorteile für günstige Mieten

Die Reaktionen sind geteilt:

  • GdW lobt die Maßnahmen als Schritt in die richtige Richtung.
  • Haus & Grund sieht einen „Rückschritt für das Bauen“.
  • Die Bauindustrie hingegen betont: „Wir wären bereit – wir könnten sofort loslegen.“

🔍 Fazit: Chancen nutzen – bei Zinsen, Förderungen und Preislage

  • Die aktuellen Zinsrückgänge und stabile Preise schaffen gute Einstiegsmöglichkeiten.
  • Neue staatliche Förderungen und mögliche Bürgschaften können Kauf und Modernisierung erleichtern.
  • Trotz globaler Unsicherheiten bleibt die Bau- und Immobilienwirtschaft in Deutschland robust.

Worauf wartest Du noch?

Digital & Modern

100% Transparent

Frei & Unabhängig

Nehme unverbindlich Kontakt mit mir auf. Ich freu mich drauf, dich kennenzulernen!
Cookie-Haftungsausschluss
Ich verwende nur technisch notwendige Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.