Zurück

🏘 Millionen Wohnungen fehlen – was das für Mieter, Käufer und die Wirtschaft bedeutet

Immobilien & Baufinanzierung
11.10.2025

Themen der Woche:

📉 Wohnungsnot bremst Wirtschaftswachstum

In den alten Bundesländern fehlen rund 1,2 Millionen Wohnungen – das zeigt die neue Wohnstudie des Forschungsinstituts Pestel, vorgestellt auf der Expo Real in München. „Die Lage spitzt sich zu“, warnt Pestel-Chefökonom Matthias Günther. Neben Bürokratieabbau sei vor allem eine massive Wohnraumförderung über ein KfW-Programm nötig. Günther betont: „Die Wohnungsfrage ist nicht nur sozial, sondern auch wirtschaftlich entscheidend.“Der Mangel an Wohnungen erschwert Unternehmen die Mitarbeitergewinnung, und viele Beschäftigte zögern mit einem Jobwechsel – schlicht aus Angst, keine Wohnung zu finden.

⚡️ Bau-Turbo: Hoffnung oder nur Symbolpolitik?

Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) setzt große Hoffnungen auf den sogenannten Bau-Turbo, der kommende Woche den Bundesrat passieren soll. Das Ziel: Bauen vereinfachen und beschleunigen.Eine bis Ende 2030 befristete Experimentierklausel erlaubt es Gemeinden, zusätzliche Wohnungen nach nur drei Monaten Prüfung zu genehmigen – auch ohne Bebauungsplan.„Wir geben den Kommunen die Brechstange“, so Hubertz. Doch aus der Branche kommt Skepsis. GdW-Präsident Axel Gedaschko fordert „echte Beschleunigung durch Digitalisierung, verbindliche Zeitpläne und weniger Bürokratie“.Auch die Pfandbriefbanken bringen einen Vorschlag ein: staatliche Bürgschaften für Baufinanzierungen, um die Kosten zu senken – mit geringem Risiko für den Staat

💶 Bauzinsen stabil bei 3,6 %

Nach einer kurzen Aufwärtsbewegung im Sommer bleiben die Bauzinsen im Herbst auf stabilem Niveau: aktuell rund 3,6 % für 10-jährige Darlehen.Laut dem Interhyp-Bankenpanel erwarten 83 % der Expertinnen und Experten keine kurzfristigen Veränderungen, lediglich 17 % rechnen mit leicht steigenden Zinsen.„Wer gut vorbereitet ist, kann jetzt zu stabilen Konditionen in den Markt einsteigen“, sagt Mirjam Mohr, Vertriebsvorständin von Interhyp.Mit einer durchschnittlichen Eigenkapitalquote von 20 % ist der Einstieg in die Baufinanzierung derzeit planbar und solide.

🏠 Mehr Singlehaushalte, steigender Druck auf den Wohnungsmarkt

Die Zahl der Einpersonenhaushalte wächst kontinuierlich. Zwischen 2011 und 2022 stieg sie um ein Viertel auf 17,4 Millionen, so das Statistische Bundesamt. Damit sind Singles inzwischen die häufigste Wohnform in Deutschland.Besonders betroffen sind die Ballungsräume, wo kleine Wohnungen stark gefragt sind – nicht nur bei Studierenden und Berufspendlern, sondern auch bei älteren Alleinlebenden.Mit einer durchschnittlichen Wohnfläche von 94 m² liegt Deutschland deutlich über dem europäischen Schnitt. In den Städten wird künftig jedoch mehr Kompaktheit gefragt sein, um dem Platzmangel zu begegnen.

🔧 Ausstattung: Wo Bauherren sparen können

Die Baukosten bleiben hoch – insbesondere beim Innenausbau. Während Rohbauarbeiten 2024 nur um 1,2 % teurer wurden, stiegen Ausbaukosten um 4,1 %.Am stärksten verteuerten sich Elektro-, Sicherheits- und IT-Anlagen (+6,8 %) sowie Heizungs- und Sanitärsysteme (+5,8 %). Grund: höhere technische Ansprüche und der Trend zu Smart-Home-Systemen.Die F.A.Z. empfiehlt daher, bei Ausstattung und Technik sorgfältig zu priorisieren: Weniger Luxus, dafür wirtschaftlich nachhaltige Entscheidungen können die Gesamtkosten deutlich senken.

🧭 Fazit: Zwischen Wohnraummangel und Chancen für Käufer

Deutschland steht vor einer doppelten Herausforderung: Es fehlen Wohnungen, doch zugleich bleibt Wohneigentum attraktiv – dank stabiler Zinsen und neuer Förderoptionen.🔹 Für Bauinteressierte: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um langfristig planbare Konditionen zu sichern.🔹 Für die Politik: Weniger Bürokratie und gezielte Förderung sind nötig, um den Markt in Bewegung zu bringen.

👉 Fazit: Wer heute baut oder kauft, profitiert von Stabilität – und gestaltet die Zukunft des Wohnens aktiv mit.

Worauf wartest Du noch?

Digital & Modern

100% Transparent

Frei & Unabhängig

Nehme unverbindlich Kontakt mit mir auf. Ich freu mich drauf, dich kennenzulernen!
Cookie-Haftungsausschluss
Ich verwende nur technisch notwendige Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.