Zurück

🏡 Immobilienmarkt im Fokus – Zinsen, Genehmigungen & digitaler Fortschritt

Immobilien & Baufinanzierung
25.7.2025

Themen der Woche

📉 EZB wartet mit Zinssenkung – Bauzinsen könnten schwanken

Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins bei 2,0 % belassen und bleibt angesichts weltwirtschaftlicher Unsicherheiten vorsichtig. Zwar sinkt der Preisdruck, aber die Situation ist komplex: Während Frankreich fast keine Inflation mehr verzeichnet, bleibt sie in Deutschland höher. Die EZB hält sich deshalb alle Optionen offen.
💬 Eine Bloomberg-Umfrage unter Ökonominnen und Ökonomen sieht eine Zinssenkung im Herbst auf 1,75 % als wahrscheinlich.
🏦 Die Bauzinsen reagieren bereits: 10-jährige Finanzierungen kosten aktuell 3,63 %.
📈 Laut Interhyp ist kurzfristig mit Volatilität zu rechnen – langfristig könnte der Zins aber wieder steigen.
🔑 Fazit: Wer über einen Kauf oder eine Anschlussfinanzierung nachdenkt, sollte die aktuelle Ruhephase clever nutzen.

🔄 Eigentum statt Miete: In Städten wird’s eng auf dem Mietmarkt

🏙️ Die Lage auf dem Mietmarkt bleibt angespannt: Mietwohnungen sind in vielen Städten schneller vergeben denn je.
📉 Laut IfW sank die durchschnittliche Inseratsdauer von 34 auf nur noch 23 Tage – in Berlin oft nur 2 Tage.
🔁 Für viele bedeutet das: Eigentum kann bei einem Wohnungswechsel die bessere Wahl sein.
💡 Tipp: Berechne mit Finanzierungstools wie eHyp für deine Kundinnen und Kunden, ob Kaufen günstiger ist als Mieten!

🏘️ Baugenehmigungen: Comeback für Einfamilienhäuser

📊 Zwischen Januar und Mai 2025 stieg die Zahl der genehmigten Einfamilienhäuser um 14,3 %.
🏢 Im Gegensatz dazu gingen Genehmigungen für Mehrfamilienhäuser (-1,6 %) und Zweifamilienhäuser (-7,9 %) zurück.
📉 Damit gerät der bezahlbare Wohnungsbau unter Druck, warnt der GDW.
⚠️ Die Forderung: Bauämter sollen schneller und lösungsorientierter arbeiten – mit klaren Prozessen und festen Fristen.

📲 Digitaler Notarvertrag: Mehr Tempo für Immobilientransaktionen

✍️ Die Bundesregierung plant eine digitale Revolution beim Notarvertrag.
📑 Der Gesetzentwurf sieht vor, dass Immobilienkaufverträge künftig elektronisch beurkundet und unterzeichnet werden können.
🚀 Das spart Zeit, reduziert Papierkram und digitalisiert den Immobilienkauf weiter.
🔜 Noch müssen Bundestag und Bundesrat zustimmen – der Weg zur modernen Immobilientransaktion ist aber geebnet.

💡 Fazit:

Die Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt zeigen: Wer sich frühzeitig informiert, kann gezielt handeln. Die EZB wartet ab, doch die Bauzinsen bleiben volatil – ein gutes Timing beim Kauf oder bei der Anschlussfinanzierung kann bares Geld sparen.Während sich der Eigentumserwerb in vielen Regionen wieder rechnet, steigen Mietpreise weiter – besonders in den Ballungsräumen.Einfamilienhäuser erleben ein Comeback, digitale Prozesse wie der notarielle E-Vertrag machen den Immobilienkauf künftig einfacher.👉 Jetzt ist ein guter Moment, Chancen zu erkennen und gut vorbereitet zu investieren.

Worauf wartest Du noch?

Digital & Modern

100% Transparent

Frei & Unabhängig

Nehme unverbindlich Kontakt mit mir auf. Ich freu mich drauf, dich kennenzulernen!
Cookie-Haftungsausschluss
Ich verwende nur technisch notwendige Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.