Zurück

💶 EZB bleibt ruhig – neue Chancen für Bauherren und Immobilienkäufer

Immobilien & Baufinanzierung
26.10.2025

Themen der Woche:

💶 EZB bleibt vorsichtig – Zinsen wohl unverändert

Die Europäische Zentralbank (EZB) steht vor ihrer nächsten Zinsentscheidung – und alles deutet darauf hin, dass die Leitzinsen stabil bleiben.
Trotz der jüngsten US-Zölle zeigt sich die europäische Wirtschaft robust, die Inflation liegt mit 2,2 % nur leicht über dem EZB-Ziel. Präsidentin Christine Lagarde lobt Deutschlands geplante staatliche Investitionen, die künftig eine stärkere Stütze für die Wirtschaft sein sollen.

Gleichzeitig mahnt EZB-Direktorin Isabel Schnabel vor neuen Inflationsrisiken durch die zunehmende Fragmentierung des Welthandels.
Auch der Internationale Währungsfonds (IWF) warnt: Weltweit steigen die Staatsschulden – für 2025 werden 95 % des globalen BIP erwartet. In der EU liegt die Quote bei 83 %.
Laut Ökonom Lars Feld sollte besonders die Entwicklung der 10-jährigen Staatsanleihen beobachtet werden: Steigende Renditen deuten auf ein wachsendes Risikoempfinden der Märkte hin – und das wirkt sich direkt auf die Bauzinsen aus.

🏠 Zwei KfW-Programme mit besseren Konditionen

Gute Nachrichten für alle, die den Schritt ins Eigenheim planen:
Seit dem 23. Oktober gelten verbesserte Zinsen bei den KfW-Programmen
👉 „Jung kauft Alt“ (Kredit 308) und
👉 „Wohneigentum für Familien“ (Kredit 300).

Der Zinssatz sinkt von 1,71 % auf 1,12 % bei einer Laufzeit von 35 Jahren und 10-jähriger Zinsbindung.
Das bedeutet spürbare Ersparnisse:

  • Bei Jung kauft Alt bis zu 22.500 Euro,
  • bei Wohneigentum für Familien sogar rund 30.400 Euro.

Zudem wurden die Energieanforderungen gelockert: Statt dem Standard 70 EE genügt künftig 85 EE. Sollte dieser nicht erreichbar sein, soll es künftig flexible Alternativen geben.
„Familien müssen keine Angst haben, dass eine Förderung komplett verloren geht“, so das Bauministerium.

📈 Mehr Baugenehmigungen, aber nur zaghafte Erholung

Laut Statistischem Bundesamt wurden von Januar bis August 2025 deutschlandweit 151.200 Wohnungen genehmigt – ein Plus von 6,5 % gegenüber dem Vorjahr.
Im August allein lag der Zuwachs bei 5,7 %, besonders Einfamilienhäuser legten mit +15 % deutlich zu.

Doch trotz dieser positiven Entwicklung bleibt der Auftragsbestand im Wohnungsbau schwach.
„Von einer echten Trendwende kann noch keine Rede sein“, sagt Klaus Wohlrabe vom ifo-Institut. Immerhin: Der Tiefpunkt scheint durchschritten – eine leichte Erholung ist in Sicht.

🏗 Bayern zündet eigenen „Bau-Turbo“

Auch Bayern will den kommunalen Wohnungsbau beschleunigen – mit einem radikalen Schritt:
„Wir setzen die Vorgaben auf Null“, kündigte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) an.
Konkret sollen Vorgaben wie Zimmerzahl, Balkonpflicht oder WC-Lage gestrichen werden. Selbst beim Brandschutz sollen künftig Mindeststandards ausreichen.

Der Bayerische Städtetag reagierte mit Vorsicht: Noch sei unklar, wie die Pläne im Detail umgesetzt werden.
Besonders beim Thema Barrierefreiheit müsse genau geprüft werden, ob auch hier Abstriche gemacht werden dürfen.

🧭 Fazit: Stabilität bei Zinsen, Bewegung am Wohnungsmarkt

Die EZB bleibt zunächst ruhig – die Zinsen bleiben stabil, und das sorgt für Planungssicherheit bei Finanzierungen.
Parallel zeigen sich erste positive Signale im Wohnungsbau, auch durch bessere Förderbedingungen der KfW.
Und: Mit mutigen Ansätzen – wie in Bayern – könnten künftig wieder mehr Bauprojekte realisiert werden.

👉 Mein Fazit: Der Herbst bringt keine Zinsüberraschung, aber neue Chancen – vor allem für Familien und junge Käufer, die jetzt von stabilen Konditionen profitieren können.

Worauf wartest Du noch?

Digital & Modern

100% Transparent

Frei & Unabhängig

Nehme unverbindlich Kontakt mit mir auf. Ich freu mich drauf, dich kennenzulernen!
Cookie-Haftungsausschluss
Ich verwende nur technisch notwendige Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.